Wiss. Mitarbeiter am IÖR seit 2009 Lehrbeauftragter für Landschaftsökologie und Geoökologie an der Hochschule Anhalt, Bernburg seit 2008 Lehrer für Geographie und Mathematik am St. Benno-Gymnasium Dresden, 2008-2009 Wiss. Mitarbeiter an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, 1994-2007 Wiss. Mitarbeiter am UFZ Leipzig, 1993-94
Ausbildung
Promotion Geoökologie 1993 (Uni Potsdam) Potsdam: Studium der Geographie und Mathematik (Lehramt) (1985-1990)
Projekte
Grün-Indikatoren - Monitoring des Indikators "Grünversorgung" und Fortschreibung des nationalen Ökosystemleistungsindikators "Erreichbarkeit öffentlicher Grünflächen" in Städten
Weiter-ÖSL - Weiterentwicklung des bundesweiten lndikatorensatzes für Ökosystemleistungen - Teilvorhaben a) und c)
DiSeMiNation - Digging into Sediments and Microbes for Nature conservation
BIDELIN - Die Werte von Ökosystemdienstleistungen, Biodiversität und grün-blauer Infrastruktur in Städten am Beispiel von Dresden, Liberec und Děčín
ES-Accounting - Integration von Ökosystemen und Ökosystemleistungen in die Umweltökonomische Gesamtrechnung. Theoretische Rahmenbedingungen und methodische Grundlagen
TEEB-Russia-2 - Erfassung und Bewertung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Russland - die Bedeutung für nationales Management und Perspektiven für internationale Prozesse
GreenCitiesStudy- Towards Green Cities: The Values of Urban Biodiversity and Ecosystem Services in China and Germany
Mitgliedschaften
International Association for Landscape Ecology (IALE) Landschaftsforschungszentrum Dresden (Vorstand) Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN, Sprecherrat Sachsen) European Land-use Institute (ELI) Ecosystem Services Partnership (ESP) Deutsches Netzwerk für ökologische und ökosystemare Langzeitforschung - LTER-D