Wir bieten hervorragenden Wissenschaftler*innen aus aller Welt die Möglichkeit für einen Forschungsaufenthalt am IÖR – zur Förderung des fachlichen Austauschs, der gemeinsamen Arbeit an Projekten und Publikationen sowie zum Aufbau internationaler Kooperationen.
Voraussetzung für einen Gastaufenthalt am IÖR ist die thematische Anschlussfähigkeit an die Forschungs- bzw. Transferthemen des Instituts und das Potenzial zur gegenseitigen Inspiration. In Verbindung mit den Zielen eines Gastaufenthaltes kann dieser eine Dauer zwischen wenigen Tagen oder Wochen bis hin zu mehreren Monaten oder einem Jahr haben.
Bei inhaltlicher Passfähigkeit und Motivation unterstützen wir eine Bewerbung um ein Stipendium gern durch fachlichen Austausch und organisatorische Koordination. Das IÖR hat umfassende Erfahrung u. a. als Gastgeber für Stipendiat*innen der Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und für das Erasmus+ Programm. Das Institut begrüßt ebenso Stipendiat*innen der Marie Skłodowska Curie Action der Europäischen Kommission sowie Geförderte in weiteren einschlägigen Programmen.
Bitte nehmen Sie bei Interesse gern den Kontakt zu uns auf.
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.