Der Forschungsbereich beschäftigt sich mit transformativen Kapazitäten von Städten und Regionen. Basierend auf Erkenntnissen zu Mustern und Dynamiken von Nachhaltigkeitstransformationen ko-produzieren wir Wissen darüber, wie transformative Kapazitäten urbaner und regionaler Systeme konzeptualisiert, identifiziert, bewertet und erhöht werden können, um Governance-Ansätze auszugestalten, die in der Lage sind, transformativen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit zu initiieren, zu beschleunigen und zu stabilisieren. Insbesondere beleuchten wir die Rolle von Orten, Räumen und Skalen in diesem Zusammenhang. Wir nehmen dabei eine inter- und transdisziplinäre Perspektive ein und ko-kreieren Wissen mit Akteuren aus dem nicht-akademischen Bereich in transformativen Forschungssettings (z. B. Reallabore, Transformationsexperimente).
Im Interdisziplinären Zentrum für transformativen Stadtumbau vertiefen wir spezifische Aspekte zum transformativen Wandel in Klein- und Mittelstädten in peripheren Lagen sowie in vom Strukturwandel betroffenen Regionen. Darüber hinaus untersuchen wir gezielt die Rolle ökonomischer Muster und Dynamiken für die transformativen Kapazitäten von Städten und Regionen in der Forschungsgruppe "Nachhaltige wirtschaftliche Dynamik und Innovation".
Übergreifende Forschungsfragen, an denen wir arbeiten: