IÖR in den Medien

15.08.2023, saechsische.de:
Rückenwind für Görlitzer Klimaziel (beschränkter Zugriff)

21.07.2023, Sachsen Fernsehen:
Erstes Hitzehandbuch Deutschlands vorgestellt

31.05.2023, Wohnungswirtschaft architektur.:
Hitzeanpassung in Städten? – „HRC-Hitzetool“ hilft

07.05.2023, NDR-Fernsehen | Hanseblick:
Europastadt Görlitz - Hollywood an der Neiße (mit Infos zur Projektreihe "Stadt auf Probe" bei Minute 21:45 und 26:00)

12.04.2023, kommune21.de:
IÖR: Neues Forschungsdatenzentrum

12.04.2023, Wochenkurier Görlitz:
"Wir sind begeistert von Görlitz"

19.03.2023, saechsische.de:
Was bedeutet das Pestizid-Verbot der EU für Sachsen? (beschränkter Zugriff)

07.03.2023, FAZ.net:
Umstrittene Pestizid-Regeln: Vergifteter Frühling auf dem Acker (beschränkter Zugriff)

17.02.2023, Süddeutsche Zeitung:
Geschützt und doch vergiftet (beschränkter Zugriff)

31.01.2023, WochenKurier:
ARTung! in der Neun

18.11.2022, gis.POINT.de:
Zersiedelung schreitet weltweit voran

15.09.2022, saechsische.de:
Müssen wir den Dresdner Neumarkt entsiegeln, Herr Grunewald? (beschränkter Zugriff)

07.09.2022, VVO-Blog (Verkehrsverbund Oberelbe):
Bus & Bahn nach Plan (Interview mit Dr. Mathias Jehling)

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.

FS Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.