Forschung

Projektstarts

08/2023

  • Altkartenanalyse - Klimawandel und Klimaschutz.– Machbarkeitsstudie zur Skalierbarkeit der automatisierten Ableitung der Landnutzungsentwicklung Deutschlands der letzten 250 Jahre
    Finanzierung: BMI     
  • GI-SP - Entwicklung von Planungshilfen für Klimaanpassung in der räumlichen Gesamtplanung unter Bereitstellung von digitalen Themenkarten und Geofachdaten mittels Fernerkundung
    Finanzierung: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW)
    Leadpartner: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

07/2023

  • KlimaKonform II - Verbundprojekt RegIKlim: Gemeinsame Plattform zum klimakonformen Handeln auf Gemeinde und Landkreisebene in Mittelgebirgsregionen – Erweitern, Vertiefen, Übertragen (KlimaKonform_II), Teilprojekt 5: Wirkungszusammenhänge, Gebäudeanpassung, Regionalökonomie – Beiträge zum klimakonformen Handeln
    Finanzierung: BMBF
    Leadpartner: Technische Universität Dresden
  • CHARMANT - Charakterisierung, Bewertung und Management von urbanen Grundwasserleitern, Teilprojekt 7: Raumplanungs- und Umweltrecht
    Finanzierung: BMBF
    Leadpartner: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

04/2023

  • ClimNeutRes - Klimaneutraler Forschungsbetrieb
    Finanzierung: Leibniz-Wettbewerb
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
  • SoRa+ - Ausbau der Sozial-Raumwissenschaftlichen Forschungsdateninfrastruktur SoRa: FAIR, intelligent, integrativ“
    Finanzierung: DFG
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

03/2023

  • Weiter-ÖSL II - "Stadtnatur nachhaltig sicher", 1. Teilvorhaben: Monitoring des Indikators "Grünversorgung" und Fortschreibung des nationalen Ökosystemleistungsindikators "Erreichbarkeit öffentlicher Grünflächen" in Städten
    Finanzierung: BfN
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
  • MehrLand - Potentiale und Ambivalenzen ländlicher Mehrfamilienhäuser für eine sozial-ökologische Siedlungsentwicklung - eine geschlechtersensible Analyse
    Finanzierung: Grundfinanzierung
  • FreiraumpolitikMSA - Freiraum, Politik, Planung, Zufall. Aktive regionale Freiraumpolitik besser verstehen mithilfe des Multiple-Streams-Ansatzes
    Finanzierung: DFG
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
  • CHARMANT - Charakterisierung, Bewertung und Management von urbanen Grundwasserleitern - Teilprojekt 7: Raumplanungs- und Umweltrecht
    Finanzierung: BMBF 
    Leadpartner: Karlsruher Institut für Technologie
  • CriticaL  - Landscape Criticality in the Anthropocene - Biodiversity, Renewables and Settlements
    Finanzierung: Leibniz-Wettbewerb
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

02/2023

  • Freiflächenverluste 2030 - Flächenverbrauch und Freiflächenverlust im Jahr 2030 - Quantitative Abschätzung von Änderungen in der Flächennutzung
    Finanzierung: UBA
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

01/2023

  • SUBDENSE - Understanding polyrationalities of space, actors, and policies on suburban densification  
    Finanzierung: DFG
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
  • Freiflächenverluste 2030 - Flächenverbrauch und Freiflächenverlust im Jahr 2030 - Quantitative Abschätzung von Änderungen in der Flächennutzung
    Finanzierung: UBA     
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.

FS Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.