Forschung

Projektstarts

03/2023

  • Weiter-ÖSL II - "Stadtnatur nachhaltig sicher", 1. Teilvorhaben: Monitoring des Indikators "Grünversorgung" und Fortschreibung des nationalen Ökosystemleistungsindikators "Erreichbarkeit öffentlicher Grünflächen" in Städten
    Finanzierung: BfN
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
  • MehrLand - Potentiale und Ambivalenzen ländlicher Mehrfamilienhäuser für eine sozial-ökologische Siedlungsentwicklung - eine geschlechtersensible Analyse
    Finanzierung: Grundfinanzierung
  • FreiraumpolitikMSA - Freiraum, Politik, Planung, Zufall. Aktive regionale Freiraumpolitik besser verstehen mithilfe des Multiple-Streams-Ansatzes
    Finanzierung: DFG
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
  • CHARMANT - Charakterisierung, Bewertung und Management von urbanen Grundwasserleitern - Teilprojekt 7: Raumplanungs- und Umweltrecht
    Finanzierung: BMBF 
    Leadpartner: Karlsruher Institut für Technologie
  • CriticaL  - Landscape Criticality in the Anthropocene - Biodiversity, Renewables and Settlements
    Finanzierung: Leibniz-Wettbewerb
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

02/2023

  • Freiflächenverluste 2030 - Flächenverbrauch und Freiflächenverlust im Jahr 2030 - Quantitative Abschätzung von Änderungen in der Flächennutzung
    Finanzierung: UBA
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

01/2023

  • SUBDENSE - Understanding polyrationalities of space, actors, and policies on suburban densification  
    Finanzierung: DFG
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
  • Freiflächenverluste 2030 - Flächenverbrauch und Freiflächenverlust im Jahr 2030 - Quantitative Abschätzung von Änderungen in der Flächennutzung
    Finanzierung: UBA     
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

12/2022

  • CirCon4Climate - Circular Construction Practices for Climate Action
    Finanzierung: BMWK
    Leadpartner: Czech technical university in Prague

11/2022

  • ATRAKTIV - Aufbau Transformativer Kapazitäten zur Aktivierung regionaler Innovationssysteme. Teilvorhaben: Konzeptioneller Rahmen, Cross-Case Analyse und Transfer
    Finanzierung: BMBF
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
  • Colouring Dresden - Baukultur und klimagerechte Architektur in Dresden - Gebäudewissen kartieren, erforschen und vermitteln
    Finanzierung: BMBF
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

10/2022

  • StadtumMig II - Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungsquartier? Neue Perspektiven für periphere Großwohnsiedlungen; Teilprojekt B: Öffentlicher Raum
    Finanzierung: BMBF
    Leadpartner: Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e. V.
  • GreenCityAccord - Berechnung des Indikators "Überschirmungsgrad innerhalb der Kommune" für den Green City Accord (GCA) auf der Grundlage multispektraler Ortholuftbilder
    Finanzierung: Landeshauptstadt Dresden
     Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.

FS Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.