Konferenz "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft"

Anmeldung ist geschlossen. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei rlnk2024ioer@ioer.de.

Datum: 11. und 12. April 2024
Ort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Mit der Konferenz "Reallabore - ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" soll der Diskurs zur Reallabor-Forschung und -Praxis fortgesetzt werden. Der Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft braucht Kreativität, Mut und Offenheit zum Verlassen routinierter Pfade. Wo und wie können Reallabore ExperimentierRäume für das Entwerfen und Erproben von Zukunftsideen schaffen, die den Wandel zu nachhaltigen Städten und Nachbarschaften, Dörfern und Landschaften sowie Meeren und Flüssen befördern? Die Konferenz widmet sich konzeptionellen, methodischen und praktischen Fragen des Forschens und Gestaltens in Reallaboren. Sie dient dem Dialog zwischen Forscher*innen und Praxisakteur*innen, Transformateuren und Stadt- und Regionalentwickler*innen und ermöglicht einen Austausch zu den Perspektiven und Erfahrungen aus Forschung und Praxis. Die Konferenz schafft einen Dialograum, um sich insbesondere mit der Verortung und den Raumbezügen von Reallaboren, ihrer systematischen Dokumentation und dem Wissenstransfer sowie der Verankerung von Reallaboren als Forschungs- und Governance-Ansatz auseinanderzusetzen. Sie möchte eine Einladung sein, um gemeinsam zu reflektieren und Erkenntnisse zusammenzuführen, und zugleich durch Reallabore neue Partnerschaften zu etablieren und den Wandel zu einer Kultur der Nachhaltigkeit zu gestalten.

Die Konferenz des Netzwerks "Reallabore der Nachhaltigkeit" wird 2024 vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. ausgerichtet. Sie findet im Deutschen Hygiene-Museum Dresden statt. Am 10. April führen wir eine Einführungsveranstaltung "Reallaborarbeit für Einsteiger:innen" mit dem Charakter einer interaktiven Schulung durch, zu der insbesondere alle Teilnehmer*innen eingeladen sind, die ggf. noch keine oder wenig eigene Erfahrungen in Reallaboren sammeln konnten und sich über Grundlagen der Reallaborforschung informieren möchten. Am Nachmittag des 12. April trifft sich das Netzwerk "Reallabore der Nachhaltigkeit". Die Konferenz wird begleitet vom Büro für die Nutzung von Fehlern und Zufällen.

Wichtige Termine

10.11.2023

Online-Formular zur Beitragseinreichung wird geöffnet

14.12.2023

Frist für die Einreichung von Abstracts verlängert

ab 22.01.2024

Benachrichtigung über die Annahme des Abstracts

22.01.-15.02.2024

Anmeldung zur Tagung

01.03.2024

detailliertes Programm verfügbar

25.03.2024

Hochladen der Artikel (Entwürfe)

 

Formate

Artikel

In diesem Format werden Beiträge vorgestellt, die für eine Publikation in wissenschaftlichen Zeitschriften vorgesehen sind.
Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und die Diskussion mit dem Publikum. Jede Session wird durch eine/n Moderator/-in begleitet. Für die Präsentation Ihres Beitrages stehen Ihnen 15 Minuten zur Verfügung. Anschließend sind bis zu Minuten Diskussion vorgesehen. In der Regel werden drei Artikel in einer Session präsentiert und diskutiert.

Bitte bringen Sie die Präsentation auf einem USB-Stick mit zur Veranstaltung und stellen Sie sicher, dass diese in der Pause vor Ihrer Session auf den in den Räumen zur Verfügung stehenden Laptops aufgespielt wird.

Einreichungen: Wir bitten Sie uns Ihren Artikel bis zum 25.03. zukommen zu lassen. Hierzu erhalten Sie im März nochmal eine gesonderte Email. Es gibt von unserer Seite im Vorfeld der Konferenz keine Vorgaben zur Formatierung, Länge, Zitationsstil etc. Wir würden uns freuen, möglichst finale Fassungen oder zumindest weit gereifte Entwürfe zu erhalten. Einreichungen sind in deutscher und englischer Sprache möglich (die Präsentation während der Konferenz bitten wir Sie möglichst in Deutsch zu halten). Wir möchten diese Fassungen zum einen den Moderator*innen zur Vorbereitung der Sitzungen zur Verfügung stellen, zum anderen möchten wir nach Sichtung der Inhalte und Qualität aller Einreichungen entscheiden, ob und in welcher Form (z. B. Themenheft(e) oder ein Sammelband zur Veranstaltung oder beides) eine Veröffentlichung infrage kommt. Wir planen keine klassischen „proceedings“ und werden die Einreichungen nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte (außer den Moderatorinnen / der Kerngruppe des Netzwerkes zur Sichtung) weitergeben oder öffentlich zur Verfügung stellen.

Speed Talk (Kurzvortrag)

In diesem Format haben Sie die Möglichkeit, neue Projektideen, Forschungsansätze und Qualifizierungsarbeiten in einem  prägnanten Kurzvortrag vorzustellen. Mehrere Kurzvorträge, in der Regel vier, werben um die Gunst des Publikums und vertiefen die Diskussion anschließend in kleineren intensiven Gesprächsrunden (ca. 60 Minuten). Jede Session wird durch eine/n Moderator/-in begleitet. Für den Kurzvortag stehen Ihnen maximal 7 Minuten zur Verfügung.

Bitte bringen Sie die Präsentation auf einem USB-Stick mit zur Veranstaltung und stellen Sie sicher, dass diese in der Pause vor Ihrer Session auf den in den Räumen zur Verfügung stehenden Laptops aufgespielt wird.

Dialog / Workshop

In diesem Format können Sie größere Themenzusammenhänge gemeinsam mit Ihren Partnern aus Wissenschaft und Praxis zur Diskussion stellen. Die inhaltliche und methodische Gestaltung kann von Ihnen frei gewählt werden, interaktive Formate werden bevorzugt. Für den Dialog/Workshop stehen Ihnen 90 Minuten zur Verfügung. Dialoge/Workshops werden nicht von Moderator*innen begleitet. In allen Räumen stehen grundsätzlich ein Laptop, Beamer/Bildschirm, eine Pinnwand und Moderationsmaterial sowie Stühle zur Verfügung.

Bitte melden Sie uns per Email (rlnk2024ioer@ioer.de) direkt im Anschluss an Ihre erfolgreiche Registrierung, wenn Sie darüber hinaus Anforderungen an den Raum haben, um Ihren Dialog/Workshop erfolgreich umzusetzen (z. B. Tische bei einem Worldcafe-Format).  

Poster

Darstellung eines Reallabors, bitte Poster in max. Größe A0 gestalten. Die Postersession wird am Donnerstag, den 11. April 2024 von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr in Kombination mit der Mittagspause stattfinden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie als Erste (12.30 Uhr) Ihr Mittagessen einnehmen (Hinweis an alle Teilnehmenden Ihnen beim Mittagessen Vorrang zu gewähren erfolgt nochmal während der Konferenz) und dann zu Ihrem Poster(n) gehen. Darüber hinaus sind die Poster während der gesamten Konferenzzeit als Ort des Austauschs im hinteren Teil des großen Saals (Plenum) sichtbar.

Bitte bringen Sie Ihr Poster ausgedruckt am Veranstaltungstag zur Anmeldung im Tagungsbüro mit und geben Sie es dort ab. Das RLNK-Orga-Team kümmert sich um die Aufhängung und Platzierung im Großen Saal.

 

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.

FS Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.