Chancen und Grenzen der Freiraumplanung im Stadtumbau
Stefanie Rößler
Die Dissertation geht der Rolle von Freiräumen in schrumpfenden Städten und den Chancen und Grenzen die Freiraumplanung im Stadtumbau nach. Grundlage ist die Auseinandersetzung mit dem Verständnis von Natur und Landschaft, Stadtmodellen und städtebaulichen Leitbildern in schrumpfenden Städten. Strategien der Praxis für die Freiraumplanung werden am Beispiel der Großstädte Chemnitz, Halle und Leipzig analysiert. Die Autorin beschreibt die Handlungsansätze und diskutiert sie mit Blick auf die Eignung für die Gestaltung zukünftiger Stadtumbauprozesse.
Fazit: Die Möglichkeiten für die Freiraumentwicklung in schrumpfenden Städten sind vielfältig - ihre Umsetzung ist und bleibt eine große Herausforderung im Stadtumbauprozess.