Ein Beitrag zur kleinräumigen Beschreibung der Siedlungsstruktur
Robert Hecht
In der Planung und Wissenschaft werden zur Modellierung von Prozessen kleinräumige Informationen zum Gebäudebestand (Gebäudetyp, Verteilung, Baualter, etc.) benötigt. In den Geodaten, Karten und Diensten der Vermessungsverwaltungen sind die Gebäude in ihrem Grundriss modelliert, enthalten jedoch nur selten Informationen zum Gebäudetyp.
Das Buch thematisiert deshalb die automatische Klassifizierung von Gebäudegrundrissen und liefert einen umfassenden Überblick über den aktuellen Wissensstand. Unter Nutzung von Methoden der Geoinformatik, der Mustererkennung und des maschinellen Lernens wurde ein Verfahren zur Erkennung von Gebäudetypen in Geobasisdaten entwickelt, dass deutschlandweit anwendbar ist und ein breites Anwendungsspektrum (z. B. Infrastrukturplanung, Risikomanagement, Energiebedarfsplanung, Geomarketing) bietet.
IÖR Schriften 63 (PDF 25 MB)