Nguyen Xuan Thinh
Martin Behnisch, Otti Margraf (Hrsg.)
IIm Spannungsfeld der Notwendigkeit, komplexe geographische Fragestellungen anzugehen und die Forschung wissenschaftstheoretisch auf mathematischer Grundlage zu fundieren, gewinnen in jüngster Zeit quantitative Methoden wieder zunehmend an Bedeutung. Die Publikation dokumentiert sowohl den fortgeschrittenen Stand als auch das breite Spektrum der Entwicklung und Anwendung quantitativer Methoden in der Geographie sowie ihre theoretische Einbindung. Zugleich zeigt sie auf, welche Chancen und Herausforderungen für die quantitative Methodik bestehen. Die Beiträge fokussieren auf Theorie, räumliche Taxonomie, multikriterielle Raumbewertung, quantitative Klima- und Energieanalyse, Analyse räumlicher Strukturen und Prozesse, Multi-Agenten-Modellierung und Simulation sowie räumliche Optimierung. Die Anwendungsbereiche der Methoden reichen von der Planung über Sozial- und physische Geographie bis hin zu
Wirtschaftsgeographie und Demographie.