IÖR-Forum

Herbstreihe 2023

Netto-Null – Flächenkonkurrenzen in Stadt, Region und Landschaft

Eine umsichtige Landnutzung wird als einer der Schlüsselfaktoren für eine "Große Transformation" zur Nachhaltigkeit verstanden. Aktuell werden in Deutschland täglich etwa 55 Hektar Boden für neue Gebäude und Infrastrukturen "verbraucht". Die Bundesregierung will diesen Wert bis zum Jahr 2030 auf unter 30 Hektar pro Tag senken. Im Jahr 2050 soll unterm Strich sogar eine Null stehen. Um dies zu erreichen, müssen wir die Flächennutzung in Deutschland besser verstehen. Die Herbstreihe 2023 des IÖR-Forum widmet sich diesem Themenfeld. Wir starten mit einer Podiumsdiskussion im September. Bis in den Dezember folgen vertiefende Vorträge von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen.

Termine


SEP

5.

IÖR-Forum
Titel: Verkehrswende Dresden – Verkehrsflächen neu denken
Podiumsdiskussion u.a. mit Frank Fiedler, Projektleiter Dresdner Mobilitätsplan 2035+
Zeit: 18:30 – 20:00
Ort: Wissenschaftsforum COSMO im Kulturpalast Dresden, Schloßstraße 2, Dresden

SEP

26.

IÖR-Forum
Titel: Flächensparende Planung – 10 Jahre nach dem gesetzlichen Fokus auf Innenentwicklung in der Schweiz
Referentin: Prof. Dr. Anna Hersperger, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (CH)
Input aus dem IÖR: Dr. Tobias Krüger
YouTube-Aufzeichnung

OKT

17.

IÖR-Forum
Titel: Geosimulation and Optimization of Human-Environment System
Referentin: Dr. Judith Verstegen, University of Utrecht (NL)
Input aus dem IÖR: Dr. Mathias Jehling
YouTube-Aufzeichnung

OKT

24.

IÖR-Forum
Titel: Towards a Science of Cities
Referent: Marc Barthélémy, Institute of Theoretical Physics (FR)
Input aus dem IÖR: Dr. rer. nat. Hendrik Herold
YouTube-Aufzeichnung

NOV

14.

IÖR-Forum
Titel: Nachhaltigkeitsmonitoring - Nachhaltigkeitsmanagement
Referentin: Susanne Assfalg, Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement, Stadt Freiburg
Input aus dem IÖR: Dr. Ramona Voshage

NOV

28.

IÖR-Forum
Titel: Understanding Urban Form and Function using Urban Analytics
Referent: Prof. Dr. Daniel Arribas-Bel, Alan Turing Institute (UK)
Input aus dem IÖR: Dr. Robert Hecht
YouTube-Aufzeichnung

DEZ

5.

IÖR-Forum
Titel: Hybrid Modelling and Simulation for Transdisciplinary Science
Referent: Prof. Dr. Navonil Mustafee, University of Exeter (UK)
Input aus dem IÖR: Dr. Sujit Sikder
YouTube-Aufzeichnung

DEZ

19.

IÖR-Forum
Titel: Connected Urban Twins – AI & Smart City
Referent: Julia Friske, Universität Leipzig
Input aus dem IÖR: Dr. Verena Maleska
 

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.

FS Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.