Forschungsbereich:
Wandel und Management von Landschaften
SPOT
Soziale und innovative Plattform zum Kultur-Tourismus und seine Potentiale zur Vertiefung der europäischen Annäherung
![]() |
Das Ziel des Projektes besteht in der Schaffung einer innovativen Plattform des Kulturtourismus, die Akteure aus unterschiedlichen Handlungsfeldern und auf verschiedenen Maßstabsebenen zusammenführt, inspiriert und befähigt, regionale Identitäten, Destinationen und Attraktionen zu entwickeln. Damit trägt das Projekt zur Vertiefung des gesellschaftlichen Verständnisses der Besonderheiten europäischer Kulturregionen bei.
Insbesondere soll ein besseres Verständnis für den Zusammenhang zwischen Kulturtourismus und Kulturlandschaft entwickelt werden. Das Interesse des IÖR besteht darin, einen konzeptionellen Ansatz zum Verhältnis von kulturellen Ökosystemleistungen und landschaftsbezogenen Tourismus am Beispiel der Lausitz zu entwickeln. Dabei werden sowohl entwickelte (z. B. Spreewald) als auch neue Kulturlandschaften (z. B. Lausitzer Seenland) betrachtet.