Programm und Downloads
Tag 1
29.11.2023 "Ökosystem-Accounting: Informationsangebote und institutionelle Ebene"
Moderation erster Tag: Benjamin Burkhard
Begrüßung / Einführung | Christa Ratte, BMUV
Einordnung der Ökosystemrechnungen in die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (PDF)
Sven Kaumanns | StBA
Stand der Arbeiten und Produkte (aktuell und zukünftig) des Statistischen Bundesamtes (PDF)
Marius Bellingen, Simon Felgendreher, Jonathan Reith | alle StBA
Ökosystemgesamtrechnung und Möglichkeiten aus Sicht des Naturschutzes (PDF)
Beyhan Ekinci & Vera Taborski | BfN
Diskussion
Kaffeepause
Experimentelles Accounting und Nationale Ökosystem-Indikatorik – aktueller Stand und künftige Herausforderungen (PDF)
Karsten Grunewald | IÖR
Informationssystem der Ökosysteme Deutschlands im neuen IÖR-Forschungsdatenzentrum (PDF)
Ralf-Uwe Syrbe | IÖR
Qualitäts- und Berichtsstandard für die umweltökonomische Bewertung (PDF)
Philipp Schägner | ValuGaps/UBA
Globale Entwicklungen und Datenangebote: aktuelle methodische Entwicklungen bei der UN (PDF)
Simon Schürz | StBA
Fragen-Antworten-Runde
Kaffeepause
Diskussion: Stimmungsbild der Teilnehmenden: Wo bestehen Forschungslücken? Wo sollten zukünftig Prioritäten gesetzt werden?
Kurzfazit des Tages
Markus Meinert | BMUV
Gemeinsames Abendessen im Rittersaal des Siegburger Brauhauses (Selbstzahler)
Tag 2
30.11.2023 "Von der Angebotsseite zur Nachfrageseite - Zusammenarbeit Wissenschaft-Praxis-Politik"
Moderation zweiter Tag: Heike Leitschuh
Begrüßung / kurze Einführung Tag 2
Überblick zum Politikfeld und zu Akteuren des Ökosystem-Accountings: Ungeahnte Allianzen? (PDF)
Roland Zieschank | Bio-Mo-D/IZT & Kai Neumann | Consideo GmbH
Diskussion
Anforderungen an Informationen zu Ökosystemen aus Sicht des Industrieverbands Agrar
Jörg Müller | IVA – wg. Erkrankung entfallen
Aktuelle Entwicklungen, Anforderungen und Ausblick aus Sicht von Unternehmen und Regulatoren (PDF)
Tobias Wildner | VBA
Kaffeepause
Sicht der Umweltverbände
Magnus Wessel | BUND
Anforderungen aus Sicht der Wohlfahrtsökonomie an ein Ökosystem-Accounting (PDF)
Tom Bauermann | Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, IMK – wg. Erkrankung entfallen
Diskussion
Ökosystemleistungen für gesellschaftliche Entscheidungsprozesse (PDF)
Benjamin Burkhard | SELINA, LUH Hannover
Schlussdebatte im Plenum zum Informationstransfer im Bereich Ökosystem-Accounting und Biodiversitätsinformationen - "Blitzlicht" der Meinungen sowie Anregungen aus dem Teilnehmerkreis
Ende/Ausklang der Konferenz
Beyhan Ekinci | BfN