Sie befinden sich hier: Presse/
Jetzt bei MDR FIGARO online nachzuhören: Podiumsdiskussion "Zukunftsstadt – grün, offen, lebendig?"
Der Mitschnitt der Podiumsdiskussion "Zukunftsstadt – grün, offen, lebendig?" ist nun auf der Internetseite des MDR FIGARO nachzuhören. Zu der Veranstaltung hatte das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung am 22. Oktober gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Sächsischen Akademie der Künste eingeladen.

Was sind die wichtigsten Herausforderungen für eine lebenswerte Stadt in der Zukunft? Wie lassen sich wirtschaftlicher Wohlstand, kulturelle Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz miteinander vereinbaren? Und nicht zuletzt: Wie sollen in Zeiten weltweiter Flüchtlingsströme die Städte der Zukunft gestaltet werden? Dies waren einige der Fragen, die am 22. Oktober im Kulturrathaus besprochen wurden.
Auf dem Podium diskutierte Moderator Andreas Höll (MDR Figaro) mit:
Prof. Dr. Engelbert Lütke Daldrup, Stadtplaner, seit 2014 Staatssekretär für Bauen und Wohnen in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste
Prof. Dr. Karl Mannsfeld, Geograf und Politiker, Professor i.R. für Landschaftslehre/Geoökologie an der Technischen Universität Dresden, Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Prof. Dr. Michael Opielka, Soziologe, seit 2000 Professor für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, seit 2012 wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) Berlin
Prof. Stefan Rettich, Architekt, 1999 Gründung des Büros KARO* für Kommunikation, Architektur und RaumOrdnung Leipzig/Hamburg (mit Antje Heuer und Bert Hafermatz), seit 2011 Professor für Theorie und Entwerfen an der Hochschule Bremen, Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste
Die Sendung zum Nachhören bei MDR FIGARO