Sie befinden sich hier: Presse
Aktuelle Mitteilungen
IÖR-Monitor durch Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten als Forschungsdatenzentrum akkreditiert

Der Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (kurz: IÖR-Monitor) gehört ab sofort zu 38 anerkannten Forschungsdatenzentren (FDZ) in Deutschland. Die...[mehr]
IÖR und UNU-FLORES erneuern Kooperationsvereinbarung

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und das Dresdner Institut der Universität der Vereinten Nationen (UNU-FLORES) wollen weiterhin gemeinsam an der Lösung gesellschaftlicher...[mehr]
Neuer Kuratoriumsvorsitzender zu Gast im IÖR

Seit 1. April hat das Kuratorium des IÖR mit Axel Bergmann einen neuen Vorsitzenden. Der Referatsleiter aus dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus stattete dem IÖR Ende Mai...[mehr]
Befragung zur Hitzeanpassung von Haltestellen in Dresden

Noch bis 21. Juni können sich Interessierte an einer Online-Umfrage zum Thema "Anpassung von Dresdner Haltestellen an Sommerhitze" beteiligen. Die Befragung ist Teil des Projektes HeatResilientCity (deutsch:...[mehr]
Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit: Was bringt die Kopplung verschiedener Infrastrukturen?

Die Kopplung unterschiedlicher Infrastrukturen, die der Daseinsvorsorge dienen, kann zu nachhaltiger Entwicklung beitragen. Koordiniert durch das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) haben...[mehr]
IÖR erforscht regionale Pfade der Energiewende in Europa

Wie funktioniert gesellschaftliche und ökologische Transformation im Rahmen der Energiewende? Dieser Frage geht das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in den kommenden drei Jahren im...[mehr]
Dresden Nexus Conference 2020 - Drängende gesellschaftliche Fragen dulden keinen Aufschub

Wie kann der nachhaltige Umgang mit Umweltressourcen durch Prinzipien der Kreislaufwirtschaft besser gelingen und welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Nexus-Ansatz? Diese Frage bewegt Menschen auf...[mehr]