Sie befinden sich hier: Presse
Aktuelle Mitteilungen
Sachsens Wissenschaftsminister informiert sich über Forschung des IÖR

Am 28. August war der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft, Sebastian Gemkow, zu Gast im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR). Professor Marc Wolfram, der Direktor, und das Team des IÖR...[mehr]
Neue Rektorin der TUD zu Gast im IÖR

Bereits vor ihrem offiziellen Amtsantritt Mitte August besuchte die neue Rektorin der Technischen Universität Dresden (TUD), Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung...[mehr]
Wanderausstellung belebt historische Stadtzentren in Sachsen und Niederschlesien

Im Projekt REVIVAL! – Revitalisierung der historischen Städte in Niederschlesien und Sachsen ist eine Wanderausstellung entstanden. Bis Anfang Oktober ist sie auf Tour im deutsch-polnischen Grenzraum. Sie...[mehr]
Grünes Licht für raumwissenschaftliches Leibniz-Forschungsnetzwerk

Führende Forschungseinrichtungen, darunter auch das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), werden ihre raumwissenschaftliche Kompetenz künftig im Leibniz-Forschungsnetzwerk "Räumliches Wissen...[mehr]
DLGS trifft Boysen-TU Dresden-Graduiertenkolleg

Die künftige Zusammenarbeit der Dresden Leibniz Graduate School (DLGS) und des Boysen-TU Dresden-Graduiertenkolleg stand im Mittelpunkt eines Treffens beider Einrichtungen im Juli.[mehr]
Trotz Corona: Klimaschutz bleibt wichtiges Anliegen

Die Corona-Pandemie hat die Sorgen um den Klimawandel nicht verdrängt. Das zeigt eine aktuelle Befragung von 6.314 Haushalten in Deutschland. Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) hat die...[mehr]
Starkregen-Vorsorge in Sachsen und Europa – neue Website informiert zu geeigneten Maßnahmen

Ab sofort steht Kommunen und Interessierten eine Sammlung von Informationen, Werkzeugen und Praxisbeispielen zum Umgang mit der Naturgefahr Starkregen zur Verfügung. Mit der Freischaltung des "Werkzeugkastens"...[mehr]