Sie befinden sich hier: Presse
Aktuelle Mitteilungen
Ernährung der Zukunft – TransFOODmation begleitet Prozesse rund um Welternährungsgipel 2021

Wie lässt sich die Ernährung der Weltbevölkerung künftig sicher, gerecht und nachhaltig gestalten? Dieser Frage wird sich ein Welternährungsgipfel (Food Systems Summit) widmen, den der UN-Generalsekretär für...[mehr]
Wissenschaftlerin des IÖR in Zukunftsbeirat Innovation berufen

Dr. Juliane Mathey, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und Expertin für biologische Vielfalt, gehört dem neu gegründeten Zukunftsbeirat Innovation an....[mehr]
IÖR präsentiert seine Forschung beim Deutsch-Indischen Forum "Cities and Climate"

Am 16. und 17. März widmet sich das Deutsch-Indische Forum "Cities and Climate" des DWIH New Delhi der Frage, wie sich Städte an den Klimawandel anpassen können. Das IÖR bringt seine Expertise auf verschiedene...[mehr]
Deutsch-Russisches Science Forum zum Thema "Grüne Transformation der Weltwirtschaft"

Für den 17. und 18. März lädt das IÖR gemeinsam mit dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) in Moskau und weiteren Partnern Interessierte zu einem Deutsch-Russischen Science Forum ein. Die...[mehr]
GAIA Best Paper Award: Zweiter Platz für Beitrag zu Herausforderungen bei der Etablierung von nachhaltigem Handeln

Die Redaktion der im oekom-Verlag erscheinenden Zeitschrift "GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society“ hat den Artikel "From niche to mainstream: the dilemmas of scaling up sustainable...[mehr]
Book a Scientist - Speed Dating mit der Wissenschaft

Am 18. März sind Wissbegierige zu einer neuen virtuellen Auflage von "Book a Scientist" eingeladen. Bei dem von der Leibniz-Gemeinschaft initiierten Format beantworten Leibniz-Forscher*innen Fragen zu Themen,...[mehr]
Stadtnatur: Kleine Eingriffe mit großer Wirkung
Weiterbildung zum Konzept "Urbane Umweltakupunktur"

Wie können Kommunen auch mit kleinen Grünflächen und sehr gezielten Maßnahmen viel für ein gutes Stadtklima, die biologische Vielfalt und das Wohlbefinden der Bevölkerung erreichen? – Dieser Frage widmet sich...[mehr]