Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) - WHK-URBNANCE

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR) in Dresden sucht ab sofort für zunächst drei Monate mit Option auf Verlängerung bis max. 36 Stunden/ Monat eine

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
im Forschungsbereich "Landschaft, Ökosysteme und Biodiversität"

Leibniz-Junior Research Group URBNANCE
Die interdisziplinäre Leibniz-Junior Research Group URBNANCE entwickelt und testet ein innovatives Konzept der urbanen Mensch-Natur-Resonanz als potenziellen Hebel für eine Nachhaltigkeitstransformation. So ist in Zeiten der Überschreitung der ökologischen Belastbarkeitsgrenzen und der zunehmenden Urbanisierung die materielle und immaterielle (Rück-)Verbindung zwischen nichtmenschlicher und menschlicher Natur essentiell, um ein gutes und fürsorgeorientiertes Leben in und außerhalb von Städten innerhalb der planetaren Grenzen für alle zu ermöglichen. Überraschenderweise wissen wir jedoch noch wenig über
die unterschiedlichen Formen und Qualitäten von Mensch-Natur-Verbindungen in einem urbanen und nachhaltigkeitstransformativen Kontext. Der Studierende (m/w/d) unterstützt die Arbeiten der Projektleitung.

Das Aufgabenspektrum umfasst:

  • Vorbereitung und Organisation von Workshops
  • Unterstützung von Literaturrecherche/-analyse und empirischen Projektarbeiten
  • Kommunikation der Projektinhalte (z. B. über Social Media)

Idealerweise bringt der Studierende (m/w/d) folgende Voraussetzungen mit:

  • Starkes Interesse am Projektthema
  • Offenes Auftreten, strukturiertes Arbeiten und Zuverlässigkeit
  • Fähigkeiten im Umgang mit Grafik- und Officeanwendungen
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch

Bei Interesse senden Sie bitte bis zum 15.06.2022 eine kurze Bewerbung in Form einer einzelnen PDF-Datei mit einem kurzen und aussagekräftigen Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Zeugnissen sowie aktuellem Notenspiegel per E-Mail an a.stabreyioer@ioer.de, Kennwort: WHK-URBNANCE.

 

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.

FS Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.