Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR) in Dresden sucht ab sofort für zunächst drei Monate mit Option auf Verlängerung bis max. 40 Stunden/ Monat eine
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
im Projekt „ReBioClim“
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Unsere Arbeit befasst sich mit der nachhaltigen Entwicklung und Transformation von Städten und Regionen im Kontext der globalen human-ökologischen Krise.
Die Ziele von ReBioClim sind die Förderung der biologischen Vielfalt und der Klimaanpassung, aber vor allem die Verbesserung der Lebensqualität in den Städten durch den Einsatz natürlicher statt technischer Konstruktionen in den Bächen. Weitere Informationen unter: www.ioer.de/projekte/rebioclim
Das Aufgabenspektrum umfasst:
- Umfragen in der Umgebung des Geberbaches in Dresden (Ost)
- Durchführung eines Choice-Experimentes
- Datenerfassung und -aufbereitung
- Kommunikation über urbane Fließgewässer
- Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen
Idealerweise bringt der/die Studierende (m/w/d) folgende Voraussetzungen mit:
- Studium der Geographie, Stadt-, Landschaftsplanung, Ökologie, Soziologie, Hydrologie oder verwandter Fachrichtungen
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Umgang mit MS Office-Anwendungen
Wir bieten:
- interessante Einblicke in die Bereiche empirische Forschung und Öffentlichkeitsarbeit einer wissenschaftlichen Einrichtung
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Projekt
Bei Interesse senden Sie eine kurze Bewerbung in Form einer einzelnen PDF-Datei mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Zeugnissen sowie aktuellem Notenspiegel per E-Mail an Frau Stabrey bis 06.04.2025, a.stabrey, Kennwort: SHK-ReBioClim. Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dr. John, @ioer.deh.john, zur Verfügung. @ioer.de