![]() |
Fachliches Spektrum
Spatial Data Science, Urban Data Mining, Geospatial Analysis, Monitoring der Siedlungs-und Freiraumentwicklung, Charakteristika und Einflussgrößen von Flächen(neu-)inanspruchnahme, Versiegelung und Zersiedelung, Struktur und energetische Qualität von nationalen und europäischen Gebäudebeständen, Einsatz von Geoinformationssystemen zur Erforschung der gebauten Umwelt, Urbane Metrik.
Berufliche Entwicklung
- 03/2011
Seniorwissenschaftler und Projektleiter im Forschungsbereich: "Monitoring der Siedlungs- und Freiraumentwicklung"
- Seit 2018
Mitglied des Arbeitsstabes "Theoretische und methodische Grundlagen der ökologischen Raumentwicklung".
- Seit WS
2015/2016 Lehrbeauftragter und Kandidat zur Habilitation am Fachgebiet Raumbezogene Informationsverarbeitung und Modellbildung (RIM), Fakultät Raumplanung, Technische Universität Dortmund.
- 09/2007-
03/2011 Wissenschaftliche und höhere wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Denkmalpflege und Bauforschung, Prof. Dr. Uta Hassler, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH).
- 2006
Senior Lecturer, Dept. of Urban Planning, School of Architecture, Tianjin University (TJU, China).
- 04/2005-
08/2007 Lehrbeauftragter (ab 04/2005) und wissenschaftlicher Mitarbeiter (ab 04/2007) am Institut Entwerfen von Stadt und Landschaft, Fachgebiet Stadtquartiersplanung, Prof. Dr . Markus Neppl, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Fakultät für Architektur.
- 02/2004-
11/2007 Doktorand und wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Industrielle Bauproduktion,
Prof. Dr. sc. Techn. Niklaus Kohler, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Fakultät für Architektur.
Akademischer Werdegang
- 2007-2009
Postgraduales Studium Geographical Information Science & Systems (120 ECTS) an der Paris Lodron Universität Salzburg, Zentrum für Geoinformatik. Master of Science (Geographical Information Systems) – MSc (GIS), "Mit Auszeichnung bestanden".
- 2004-2007
Promotion (summa cum laude) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Thema: "Urban Data Mining. Operationalisierung der Strukturerkennung und Strukturbildung von Ähnlichkeitsmustern über die gebaute Umwelt".
- 1998-2004
Studium der Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
- 1995-1998
Studium des Holzbaus und der Bauelemente an der Berufsakademie Sachsen.
- 1994
Abitur am Gutenberg Gymnasium, 50126 Bergheim.
Projektauswahl
UBA: "Trends und Tendenzen der Siedlungsentwicklung und deren Auswirkungen auf das Erreichen der flächenpolitischen Ziele des Bundes" (Antragstellung und Projektleitung Arbeitspaket 2).
DFG: Wissensentdeckung in Datenbeständen zur Flächeninanspruchnahme in Deutschland (Antragstellung und und Projektleitung).
DFG: Acquisition, Analysis and Modelling of Urban Sprawl and Land Use Dynamics in a Short-Term and Long-Term Perspective (Antragstellung und Projektleitung).
DFG: Analyse und Modellierung des raumzeitlichen Verhaltens des deutschen Gebäudebestandes unter Einsatz mathematischer und geoinformatischer Methoden.
SNF: Long-term management of Building Stocks in a cultural conservation perspective – A case study on the Building Stock of the City of Zurich (IDB, DARCH, ETHZ).
SNF: Time-Space-Risks. Dangers Confronting the Cultural Heritage (IDB, DARCH, ETHZ).
BMBF: Diversität von Insekten in Naturschutzgebieten. Teilvorhaben IÖR: Multikriterielle Beschreibung der deutschen Naturschutzgebiete (NSG) und Landnutzungsklassifizierung.
BMWI: Standard-BIPV-System: Entwicklung von standardisierten BIPV-Bauelementen mit integrierter Systemtechnik. Teilvorhaben IÖR: Geodatenbasiertes Solarflächenpotenzial an Gebäuden (Antragstellung und Projektleitung).
BMWI: Standard-BIPV: Entwicklung einer vorgefertigten Standard-BIPV-Fassade für ausgewählte Bauwerkskategorien in Deutschland für die energetische Sanierung des Gebäudebestandes und Bereitstellung von erneuerbarer Energie vor Ort; Teilvorhaben: Marktanalyse zu Fassadenflächen an Bestandsgebäuden.
BMWI (Energieoptimierte Gebäude und Quartier): Forschungsdatenbank Nichtwohngebäude. Primärdatenerhebung zur Erfassung der Struktur und der energetischen Qualität des Nichtwohngebäudebestands in Deutschland. Teilvorhaben IÖR: Erhebung von Gebäudemerkmalen und Gebäudeklassifikation durch Geodatenanalyse.
IÖR: GeoDS - Geographic Data Science - Case Study: Global Urban Sprawl.
IÖR: Raumbezogenes Data Mining.
IÖR: Kompaktheit und Effizienz von Siedlungsstrukturen.
IÖR: Ansätze zur Effizienzbewertung von Städten bzw. Siedlungsstrukturen.
IÖR: Entwicklung von Indikatoren zur Landschaftsvielfalt.
Stipendien
Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg.
Begabtenförderung Ruth und Erich Rossmann-Stiftung (Fakultät für Architektur, KIT).
Wissenschaftliche Gastaufenthalte
- 09/2017-
10/2017 Wissenschaftlicher Gastaufenthalt an der Concordia University Montreal, (Kanada), Department of Geography, Planning and Environment, Associate Professor Dr. Jochen A. G. Jaeger (Förderung: DFG).
- 07/2006-
12/2006 Wissenschaftlicher Gastaufenthalt an der Tianjin University (TJU, China), Department of Urban Planning, School of Architecture (Förderung: Ruth und Erich Rossmann Stiftung).
Gutachtertätigkeit
Nature, Science, PLOS ONE, Int. Journal of Geographical Information Science, Neural Computing and Applications, Landscape & Urban Planning, Land Use Policy, Ecological Indicators, Cities, Building Research & Information, Sustainability, Mountain Research and Development, Buildings and Cities, Urban Ecosystems, Energy and Buildings.