Tel.: +49 (0)351 46 79 253
t.oyshiioer@ioer.de
Immersive Visualisierung, Extreme Wetterereignisse, Entscheidungsfindung, Nachhaltigkeit, Wissenschaftliche Visualisierung, Augmented und Virtual Reality, Gamification, IoT, Maschinelles Lernen, Sentiment- und Emotionsanalyse, Computer Vision.
Seit 01/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IÖR, Forschungsbereich Raumbezogene Information und Modellierung
Mitglied des Koordinationsteams im Leibniz-Labor „Systemische Nachhaltigkeit“
Seit 09/2022
Doktorand am Lehrstuhl für Computergrafik und Visualisierung, Technische Universität Dresden, Deutschland
Thema „Interdisziplinäre Einblicke - Immersive Erkundung komplexer Daten“
04/2020 – 12/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Univarsität Dresden, Deutschland
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ScaDs.Ai Dresden/Leipzig, Deutschland
05/2018 – 03/2020
Dozent, Fachbereich Informatik und Ingenieurwesen, Daffodil International University, Dhaka, Bangladesch
04/2018 – 03/2020
Forscher, TechSolutionsBD & TechSolutions Global, Dhaka, Bangladesch
02/2017 – 05/2017
Forscher und Spieleentwickler, Data Angel Bangladesh Limited, Dhaka, Bangladesch
02/2015 – 01/2017
Inhaltsentwickler, Nachrichtenredakteur und Nachrichtenreporter, Techworld BD, Dhaka, Bangladesch
09/2014 – 01/2015
Kommunikationsbeauftragter & Inhaltsentwickler, Insight Bangladesh Foundation, Dhaka, Bangladesch
05/2017 – 10/2019
Master of Science in Informatik und Ingenieurwissenschaften, Daffodil International University, Dhaka, Bangladesch.
Diplomarbeit: Umweltmanagement mit IoT-basiertem, kosteneffektivem, sicherem, intelligentem Kanalisations- und Luftverschmutzungsüberwachungssystem
09/2015 – 07/2016
Erasmus Mundus Undergrad Mobility Exchange by SmartLink, Informationstechnologie, Technische Universität Lodz, Polen
01/2013 – 12/2016
Bachelor of Science in Informatik und Ingenieurwesen, Daffodil International University, Dhaka, Bangladesch.
Diplomarbeit: Gamification in der Kindererziehung
Betreuung - Masterarbeit (2), Bachelorarbeit (2), Komplexes Labor/Team-Projekt (3 Teams - 15 Studenten), Hauptseminar (9 Studenten)
Gutachterkonferenz (konferenz) – CHI’24, IEEEVIS‘23, CHI‘23, Datenbank-Spektrum‘22, ICAITA‘20, ITCSE‘20