Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für ökologische Raumentwicklung
07-12/2021
Projektkoordinatorin im MatchUP Office Dresden in der Abteilung Smart City beim Amt für Wirtschaftsförderung Dresden
06/2018-05/2020
Projektleiterin im Bereich Communication and Distribution bei der jungvornweg GmbH für Kinder- und Jugendkommunikation
01–12/2016
Mitarbeiterin beim BUND Sachsen in Dresden im Bereich Öffentlichkeits- und Jugendbildungsarbeit der BUNDjugend Sachsen
06-12/2015
Referentin beim NABU Sachsen für die Naturschutzjungend (NAJU) Sachsen in Dresden im Bereich Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
11/2014-02/2015
Wissenschaftliche Hilfskraft Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (idiv) Halle-Jena-Leipzig in der Forschungsgruppe Ökosystemare Dienstleistungen
05/2014-10/2014
Wissenschaftliche Hilfskraft am Departement Landschaftsökologie (CLE) am Helmholtz-Institut für Umweltforschung (UFZ) Leipzig in der Forschungsgruppe Skalenübergreifende Analyse ökologischer Veränderungen (ESCALATE)
04/2012-01/2013
Projektanstellung am alpS Zentrum (Centre for Climate Change Adaptation) im InSure – Projekt für hydrologische Modellierung
Ausbildung
10/2010-11/2013
Masterstudium der Geographie: "Globaler Wandel – regionale Nachhaltigkeit" an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck.
10/2007-09/2010
Bachelorstudium der Geographie, Georg-August Universität Göttingen
Projekte
Bio-Mo-D - Wertschätzung von Biodiversität – Zur Modernisierung der Wirtschaftsberichterstattung in Deutschland (Laufzeit: 10/2021-09/2024)
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.
Das Institut wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.