Geodatenanalyse mit naturschutzfachlichem Hintergrund, Monitoring der Siedlungs-und Freiraumentwicklung, Stadtgrünerfassung und Monitoring, Usability
Berufliche Entwicklung
Seit 02/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IÖR
05/2015-05/2016
Mitarbeiterin bei MEP Plan GmbH, Dresden
Ausbildung
10/2016-02/2019
Masterstudium „Geoinformatik und Management“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
09/2011-12/2014
Bachelorstudium „Landschaftsnutzung und Naturschutz“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Projekte
Grün-Indikatoren - Monitoring des Indikators "Grünversorgung" und Fortschreibung des nationalen Ökosystemleistungsindikators "Erreichbarkeit öffentlicher Grünflächen" in Städten
DINA - Diversität von Insekten in Naturschutzgebieten
Monitoring des Stadtgrüns - Wie grün sind bundesdeutsche Städte? – Fernerkundliche Erfassung und stadträumlich-funktionale Differenzierung der Grünausstattung von Städten in Deutschland (Erfassung der urbanen Grünausstattung)
Publikationen im IÖR
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.