Tel.: +49 (0)351 46 79 223
a.decastroioer@ioer.de
Ich untersuche die lokalen und räumlichen Dimensionen global erzeugter Ungleichheiten. Ausgehend von einer Kritik am Diskurs der ökologischen Modernisierung analysiere ich die Auswirkungen des Ressourcenüberverbrauchs in informellen und segregierten Stadtgebieten. Ich erforsche Szenarien verfahrensrechtlicher und umverteilender Gerechtigkeit für einen gerechten Übergang zu mehr Nachhaltigkeit.
Postdoc-Wissenschaftler im IÖR
Gastprofessor an der Universitat Internacional de Catalunya sowie an der Technischen Universität Darmstadt, Master-Programm Mundus Urbano
Adjunct Assistant Professor of Urban Planning und Program Coordinator of Latin American Laboratory (2010-2016) an der Columbia University
Adjunct Professor an der City University of New York
Research Associate (2016) und Visiting Lecturer (2015) an der Harvard Graduate School of Design
Research Assistant im Slum Lab (2009), Technological Change Lab (2008-2009) und Spatial Information Design Lab (2008) – Forschungsgruppen an der Columbia University
Tätigkeit als Architekt in Spanien
Research Assistant an der School of Architecture, Universidad de Sevilla
Promotion zum Thema "A Historiography of Slums in Anglo-Saxon Architectural Discours" (Cum Laude). Universidad de Alcalá de Henares
Certificate in Advanced Architectural Research, Columbia University, New York
M. Sc. in Advanced Architectural Design, Columbia University, New York
Erasmus-Austauschstudent an der Fachhochschule Nürnberg
Studium der Architektur, Universidad de Sevilla, Abschluss: M. Arch.
IÖR-Postdoc-Projekt: Situating spatial justice in environmental planning practices (Laufzeit: 2019-2021)
Technische Universität Dresden. Seminare: Internationale Raumentwicklung und Regionalmanagement sowie Bauleitplanung
Columbia University. Seminare: The Historical Development of Urban Informality (2013-2018), Fundamentals of Urban Digital Design (2013-2018), Introduction to International Development Planning (2016-2017), The Costs of Urbanization (2017), Formalism and Informality in Latin American Architecture (2012) und Designer Species (2010).
Stadtplanungs-Workshops: The Environmentalist Dilemma (2017), Housing, Land Reform and Social Movements in Brazil (2016), Urban Challenges and Upgrading of Rio’s Rio das Pedras (2014),
Earthquake Reconstruction at Talca, Chile (2012), Urban Revitalization of Porto Maravilha (2012) und Regional Planning in Leste Fluminense (2011)
Architektur-Workshops: Introduction to Architecture (2012-2014) und Forms of Capital at Rio de Janeiro (2013).
City University of New York. Seminare: Graphic Communications for Planners, Housing and the Global City und Housing Projects and Urban Challenges in the Americas.
Harvard University. Seminar: Slums in Architectural and Planning History.
New York Institute of Technology. Seminare: Visualization I und II sowie Architektur-Workshop Design Fundamentals I
Escola de Cidade (São Paulo). Wahlfachseminar Práticas e Projetos.
Sommer- und Intensiv-Kurse: Explorations on Sustainability, Architecture and Urban Design (The School of the New York Times, 2017); Social Development and Poverty Reduction (Université Grenoble Alpes, 2016) und After Sandy: On The Water’s Edge (Pratt Institute, 2013).
Architektenkammer Sachsen (AKS)
International Society of City and Regional Planners (ISOCARP)
Verein zur Erforschung des Planens und Bauens in Entwicklungsländern (Trialog)
International Academic Association on Planning, Law, and Property Rights (PLPR)
1. Platz, Wettbewerb des Bürgerkrieg-Museums in Sevilla durch CGT
1. Platz, Schulhallen- Prototypen, Architektur-Wettbewerb durchgeführt durch die Regierung Andalusiens
1. Platz, Wettbewerb Banken-Hauptsitz in Madrid durchgeführt durch COAJ
La Caixa-Stipendium für ein Postgraduiertenstudium in den USA
2. Platz im Wettbewerb der Sanierung Alter Fischmarkt in Barbate durchgeführt durch die DETEA-Stiftung
Stipendium für internationale Entwicklung in Kambodscha, französisch-spanische Außenministerien
Sprachlernstipendium in Frankreich, Bildungs- und Forschungsministerium Spaniens
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.