Sie befinden sich hier: Presse
Aktuelle Mitteilungen
Wohlfühlen trotz Sommerhitze – Forschungsprojekt begleitet praktische Vorsorge und Anpassung in Stadtquartieren

Seit Herbst 2017 untersucht ein interdisziplinäres Team von Forschenden und Praxispartner*innen im Projekt "HeatResilientCity" (deutsch: hitzeangepasste Stadt), wie sich Stadtquartiere und Gebäude besser an...[mehr]
"Stadt auf Probe" – Mittelstädte und ihr Potenzial für Kreative, Selbstständige und Familien

Görlitz und ähnliche Klein- und Mittelstädte fernab von großen Metropolen haben das Potenzial, Kreativen, Freischaffenden und jungen Familien eine neue Heimat zu bieten. Die besonderen Merkmale dieser Kommunen...[mehr]
Wissenschaftler des IÖR erhalten Best-Paper-Zertifikat

Die Herausgeber der im Springer-Verlag erscheinenden Zeitschrift "International Journal of Coal Science & Technology" haben drei Wissenschaftler des IÖR mit dem Zertifikat "Best Papers 2020" geehrt. Peter...[mehr]
REVIVAL!-Wanderausstellung im ZfBK in Dresden zu sehen

Vom 3. bis 27. Februar zeigt das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) die Wanderausstellung "REVIVAL! – Historische Städte in Niederschlesien und Sachsen" im Zentrum für Baukultur Sachsen...[mehr]
IÖR-Jahrestagung 2021 "Raum & Transformation" - Beiträge bis 15. März einreichen

Unter der Überschrift "Raum & Transformation" nimmt die IÖR-Jahrestagung vom 22. bis 24. September 2021 den gesellschaftlichen Wandel in den Blick. Erstmals haben Interessierte die Möglichkeit, sich mit...[mehr]
Baukultur für mehr Lebensqualität aktivieren – Strategieempfehlungen für Städte in Sachsen und Polen

In historischen Klein- und Mittelstädten entlang der sächsisch-polnischen Grenze schlummern viele Potenziale. Mit ihrem kulturellen Erbe ließe sich viel für die Lebensqualität und Attraktivität der Ortschaften...[mehr]
Strukturwandel Lausitz: Wie lässt sich die Zivilgesellschaft einbinden?

Ein weiteres Papier zur Politikberatung im Rahmen des BMBF-Projektes "Transformation Lausitz" ist erschienen. Es dokumentiert eine öffentliche Anhörung im Ausschuss für Regionalentwicklung des Sächsischen...[mehr]