Forschungsbereich:
Wandel und Management von Landschaften
Prozessuale Steuerung von Landschaftsentwicklung durch Akteure und Governance
In dieser Forschungslinie identifizieren wir, wie Landschaftsentwicklung durch akteurs- und governance-bezogene Einflussfaktoren der Planung gesteuert wird.
Aktuelle Projekte
- Urban-Rural Assembly (URA): Entwicklung von strategischen Planungsansätzen und Implementierung von Pilotprojekten für die nachhaltige Stärkung von Stadt-Land-Beziehungen und regionalen Wertschöpfungsketten am Beispiel der chinesischen Region Huangyan-Taizhou, Zhejiang Province
- LaWaPol - Management des Landschaftswandels als politische Herausforderung
- Regieren mit 'Ökosystemleistungen' - Veränderungen von Problematisierungen und Rationalitäten des Regierens in der deutschen Naturschutz- und Landschaftspflegepolitik
- EkoRus - Integration ökologischer Belange in die Territorialplanung Russlands
Abgeschlossene Projekte
- KuLaKon - Konstituierung von Kulturlandschaft durch Diskurse und Diskurskoalitionen
- LaGo-Pro - Landschaftsbezogene Governance-Prozesse im Zuge der Energiewende