Wasserressourcen und Gesellschaften im Anthropozän
Berufliche Entwicklung
Seit Juli 2024
Wissenschaftlicher Koordinator des Leibniz Forschungsnetzwerks "Earth and Societies"
Seit 2021
Doktorand am IÖR, Dresden
2020-2021
Wissenschaftlicher Hilfskraft an der UNU FLORES, Dresden
2016-2018
Projektkoordinator und Vorstandsmitglied bei der NRO Khota Ashabab, Aley, Libanon
Ausbildung
Seit 2021
Promotion, DLGS, IÖR and TU Dresden Dissertation: Indicator-Based Drought and Heat Risk Assessment for Urban Green Infrastructure
2018-2020
M.Sc. in Integriertem Wasserressourcenmanagement, TH Köln Thesis: Assessing the Urban Water Security of Beirut, Lebanon
2010-2017
Graduiertenkurs in Projektmanagement Bachelor-Abschluss in Bau- und Umweltingenieurwesen, Beirut Arab University, Libanon
Lehre
Seit 2022
Gastvorträge an der TU Dresden und am CIPSEM zu den Themen Integriertes Wasserressourcenmanagement, Umweltrisikobewertung und urbane grüne Infrastruktur zur Klimaanpassung
Auszeichnungen
2021
Promotionsstipendium, Dresden Leibniz Graduate School (DLGS)
2020
Studienabschlussstipendium durch das Referat für Internationale Angelegenheiten, TH Köln
2019
MSc. Austauschstipendium durch Center for Natural Resources and Development (CNRD)
Publikationen im IÖR
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.