Ordentliches Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)
Ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
Mitglied der Serbischen Akademie für Ingenieurwissenschaften
Beruflicher Werdegang
1979 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Geographie der Universität Mainz
1979-1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Privatdozent am Institut für Landesplanung und Raumforschung im Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung der Universität Hannover
1988-1992 Teamleiter bei der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH im Projekt: "Planungshilfe für die Stadtentwicklung im Jemen"
1992-1993 Direktor des Instituts für Landesplanung und Raumforschung im Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung der Universität Hannover
1993-2000 Universitätsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Raumordnung der TU Dresden
1997-2019 Vorstand und Direktor des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung e.V.
2001-2019 Inhaber des Lehrstuhls für Raumentwicklung der TU Dresden
2004-2010 Wissenschaftlicher Vizepräsident der Leibniz-Gemeinschaft
Internationale Erfahrung: Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika
Autor einer Vielzahl von Studien und Veröffentlichungen in den o.g. Arbeitsfeldern.
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.