Der Beitrag von Rück- und Zuwanderungsinitiativen zur Resilienz ostdeutscher Regionen
Stefan Esch
Der demografische Wandel und die Abwanderung junger, gut ausgebildeter Menschen stellen die Regionen Ostdeutschlands vor große Herausforderungen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen – das Rückgrat der dortigen Wirtschaft – haben Schwierigkeiten durch den Fachkräftemangel.
Wie beschäftigen sich die verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Organisationen mit der regionalen Fachkräftesicherung in Ostdeutschland? Welche Rolle kommt dabei der gezielten Anwerbung von Rück- und Zuwanderern zu? Wie tragen diese Initiativen zur Resilienz ostdeutscher Arbeitsmärkte gegenüber dem rückläufigen Erwerbspersonenpotenzial bei?
Der Autor präsentiert neben der Aufarbeitung des Forschungsstandes eigene empirische Ergebnisse. Dazu gehört die ostdeutschlandweite Befragung der mit dem Thema „Fachkräftesicherung“ betrauten Organisationen. Ausgewählte Agenturen werden vertieft behandelt. Abschließend werden Schlussfolgerungen für die theoretische Diskussion und die praktische Regionalentwicklung abgeleitet.